Neues LF20-KatS



Geschrieben von: Sebastian Bachstein

Geschrieben am: 05.04.2025


Die Freiwillige Feuerwehr Hösbach-Bahnhof konnte am 3. April 2025 ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF20-KatS in Dienst stellen. Bereits Mitte Februar wurde das Fahrzeug beim Ulmer Hersteller Magirus abgeholt. Nach der entsprechenden Einweisungs- und Einarbeitungszeit konnte das Fahrzeug nun seiner Bestimmung übergeben werden.

Das LF 20-KatS ersetzt das bisherige Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Allrad (Mercedes/Ziegler) aus dem Jahr 1996. Die Beschaffung des neuen Fahrzeuges wurde gemeinsam und konstruktiv mit der Stadt Arnstein im Landkreis Main-Spessart geplant und durchgeführt, wodurch ein erhöhter Zuschuss für zwei baugleiche Fahrzeuge durch die Regierung von Unterfranken möglich wurde.

Dank der sehr guten Zusammenarbeit und Unterstützung der Firma Magirus konnte das Projekt nahezu reibungslos abgewickelt werden. Hierbei halfen auch die kurzen Dienstwege zu unserem direkten Ansprechpartner von der Firma Magirus Dominik Allig, der in Waldaschaff wohnt.

Ebenfalls ein großes Dankeschön gilt den Verantwortlichen des Marktes Hösbach, die diese Ersatzbeschaffung von Anfang proaktiv unterstützten. Besonders hervorzuheben ist, dass das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20-KatS für Frank Wissel die erste Fahrzeugbeschaffung als verantwortlicher Kreisbrandrat war. Auch er hat jederzeit tatkräftig bei der Realisierung des Projekts mitgewirkt - dafür vielen herzlichen Dank.

Technische Daten des neuen Löschgruppenfahrzeuges:

Typ: Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS
Fahrgestell: Eurocargo 150 E32, 4 x 4 (Iveco)
Motorleistung: 235 kW (320 PS), Euro 6
Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
Radstand: 3.915 mm
Besatzung: 1 + 8
Pumpen-Nennleistung: 2.000 l/min bei 10 bar
Löschwasserbehälter: 1.200 l
Fahrzeugabmessungen: 7.300 x 2.500 x 3.300 mm

Aufbau-Details:

Magirus AluFire3 Aufbau
Magirus HMI-Bedieneinheit für eine einfache und verständliche Bedienung des Fahrzeugs
Magirus Rückwarnsystem mit LED-Technologie
Umfassende Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung
Lardis System
Rückfahrkamera
Tragkraftspritze PFPN 10-1500
360 m B-Druckschläuche der mitgeführten 600 m sind in Schlauchkassetten zur Verlegung während der Fahrt gelagert
Vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Zwei Wärmebildkameras
Tragbarer Stromerzeuger 9 kVA
Pneum. ausfahrbarer Lichtmast
Be- und Entlüftungsgerät
Faltbehälter 5.000 l
Div. Beleuchtungsausrüstung
Umfangreiche Zusatzbeladung nach taktischem örtlichem Bedarf

(Quelle und Bilder FF Hösbach-Bahnhof)